Aktuelle Informationen 2025



Anmeldung zum Gemeinschaftsangeln
die Fischereipachtgemeinschaft Bodetalsperren e.V. begeht in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass am 25.10.2025 zu einem Gemeinschaftsangeln mit anschließendem gemütlichen Beisammensein ein.
Neben geselligem Miteinander wird es Gelegenheit zu interessanten Gesprächen und zu einem Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte geben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt – Grillgut und Getränke stehen bereit.

Um die Teilnahme unserer Mitglieder geschlossen an die Gemeinschaft melden zu können, bitten wir alle interessierten Mitglieder, sich

bis spätestens zum 8. Oktober 2025 per E-Mail

beim Vorstand anzumelden. Die gesammelten Rückmeldungen werden anschließend fristgerecht an den Vorstand der Gemeinschaft weitergeleitet.

Vergrößern mit Klick auf das Bild


Aktuelle Information



Information zur Kassierung 2025
Die Beitragskassierung für die Saison 2025 wurde erfolgreich beendet. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die termingerechte Zahlung.👍

Im Hinblick auf die Saison 2026 möchten wir darauf hinweisen, dass es aufgrund allgemeiner Preisänderungen auch zu Anpassungen bei der Kassierung der Angelberechtigungen kommen wird. Weitere Informationen hierzu werden zeitnah zur Verfügung gestellt.

Viel Spass und maximale Erfolge für die aktuelle Saison! Petri Heil..🎣



:neu: Aufruf in eigener Sache



Unterstützung beim Angeln gesucht:


Mein Name ist Frank Graubaum und ich bin seit 1977 ich Mitglied in unserem Verein. 2014 habe ich die Vereins-Webseite erstellt, die regelmäßig aktualisiert wird. So bleibt ihr stets informiert und der Verein nach außen sichtbar.

Schon lange trage ich den Gedanken mit mir, diese Plattform zu nutzen, um mich mit einer Herzensangelegenheit an Euch zu wenden. Da mein liebstes Hobby – das Angeln – mir viel bedeutet und zahlreiche Gleichgesinnte die Webseite besuchen, starte ich nun diesen Aufruf.

Wie einige von Euch wissen, bin ich seit einem Unfall (1986) querschnittsgelähmt und auf einen Elektrorollstuhl angewiesen. Meine körperliche Einschränkung hindert mich jedoch keineswegs daran, ehrenamtlich aktiv zu sein oder meinem Hobby nachzugehen: Angeln war für mich stets der Motor, nicht aufzugeben und neue Lebensfreude zu schöpfen.

Bild "News:20250429_fg2.JPG"Aufgrund meiner Mobilitätseinschränkung bin ich dennoch in der Lage, eine bis zu sechs Meter lange Kopfrute (Stippe) selbstständig zu führen. Allerdings bin ich bei bestimmten Tätigkeiten auf Unterstützung angewiesen - insbesondere das Anködern sowie das Abnehmen der Fische vom Haken lassen sich ohne eine helfende Hand nicht bewerkstelligen. 🪝

Deshalb suche ich tatkräftige Unterstützung:
Jemanden, der mich bei meinen Angelausflügen begleitet, mir zur Seite steht und mir das Handling vor Ort erleichtert.

Bild "News:20250429_fg3.JPG"
Ich besitze einen eigenen PKW, muss aber gefahren werden. Für die Unterstützung am Gewässer biete ich eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Begleitung an.

Angeln ist für mich weit mehr als ein Hobby – es ist meine Leidenschaft. Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand fände, der mich bei diesem wunderbaren Freizeitvergnügen unterstützt.Für Rückfragen oder weitere Informationen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung.

Petri Heil und herzliche Grüße 🐟🎣

Frank Graubaum

Kontakt:
📭 E-Mail: fra-gra(at)t-online.de
☎️ Festnetz: (03944) 36 78 98
📱 Mobil: (0172) 7 92 53 64


Aktuelle Information



Fangmeldungen 2024
Wie vom Vorstand während der Jahreshauptversammlung angekündigt, übermitteln wir heute die noch ausstehende Übersicht der für 2024 gemeldeten Fänge, um die Unterlagen zu vervollständigen.

Bild "Download:download_pdf.png"

Aktuelle Information



Sägemühlenteich - Angeln untersagt
Der Vorstand weist darauf hin, dass das Angeln im Sägemühlenteich ab sofort untersagt ist. Hintergrund dieser Regelung ist die Entscheidung der Stiftung Umwelt-Natur-Klimaschutz, den Pachtvertrag, der am 31.12.2024 auslief, nicht zu verlängern. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Das Angeln am Silberhüttenteich bleibt weiterhin gestattet.


Bild "Impressum:nach-oben.png"